Reissert-Reaktion

Reissert-Reaktion
Reis|sert-Re|ak|ti|on [nach dem dt. Chemiker C. A. Reissert (1860–1945)]:
1) die Synthese von 1-Acyl-1,2-dihydrochinolin-2-carbonitrilen (sog. Reissert-Verbindungen), die nützliche Zwischenprodukte der Synthese von Isochinolin-Alkaloiden darstellen;
2) Synthese von Indol-Derivaten ausgehend von Kondensationsreaktionen mit 2-Nitrotoluol.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Reissert-Reaktion — Die Reissert Reaktion ist eine Namensreaktion der organischen Chemie, welche die Funktionalisierung sechsgliedriger Stickstoffaromaten, generell Pyridin oder benzannelierte Heterozyklen wie Chinolin und Isochinolin, ermöglicht.[1],[2]… …   Deutsch Wikipedia

  • Reissert-Indol-Synthese — Die Indolsynthese nach Reissert[1] ist eine Namensreaktion der organischen Chemie, die ebenso wie bspw. die Fischersche Indolsynthese über mehrere Stufen verläuft.[2] Reaktionsmechanismus In Nitrotoluolen (1) ist die Methylfunktion durch den… …   Deutsch Wikipedia

  • Arnold Reissert — (* 25. Oktober 1860 in Powayen, Ostpreußen; † 21. November 1945 in Marburg) war ein deutscher Chemiker. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Werk 2 Veröffentlichungen 3 Weblinks …   Deutsch Wikipedia

  • Praziquantel — Strukturformel (R) Enantiomer (oben) und (S) Enantiomer (unten) Allgemeines …   Deutsch Wikipedia

  • Meyer [1] — Meyer, 1) Joseph, Industrieller, Publizist und Verlagsbuchhändler, Gründer des »Bibliographischen Instituts«, geb. 9. Mai 1796 in Gotha, gest. 27. Juni 1856 in Hildburghausen, trat 1809 zu Frankfurt a. M. in die kaufmännische Lehre, nach deren… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”